Ein absoluter Klassiker (nicht nur für Zwillinge) ist das Angelspiel. Schon der Große hat es total gerne gespielt und auch die Mädchen lieben es. Wir spielen abwechselnd mit Würfel und Angel, so haben alle Kinder immer eine Aufgabe und das Warten entfällt. Einer darf die 5 Fische angeln, während der andere würfelt.
Die Eistheke aus Holz ist definitiv eines der meist genutzten Spielzeuge bei uns und allen Besucherkindern. Die Eistheke war ein Geschenk zum 1. Geburtstag der Zwillinge, aber wird auch von den 4jährigen hier total viel bespielt. Erst als einfaches Steckspiel genutzt, wird inzwischen täglich Eis verkauft. Absolute Empfehlung und auch ein super Geschenk.
Auch noch ein guter Tipp ab 1 Jahr ist diese Kugelbahn, auf der auch Autos fahren können. Wir haben sie damals für den Großen geschenkt bekommen und sie wird bis heute auch von den Zwillingsmädchen viel bespielt. Wer Geschwisterkinder hat: hier war die Bahn auch lange ein Highlight zum Angucken, wenn der Große die Autos für die kleinen Schwestern fahren lassen hat.
Die Stapelwürfel sind ein tolles Geschenk zum 1. Geburtstag. Mit denen wurde bei uns wochenlang täglich gebaut und noch lieber wurden sie wieder umgeschmissen. Durch die starke Pappe sind sie stabil, aber nicht schwer. Aufgrund der Zahlen sind sie auch noch für etwas ältere Kinder interessant und helfen gleich beim Zählenlernen... und lagern kann man sie toll als Deko auf der Fensterbank im Kinderzimmer.
Diese Spiel würde ich ab ca. 1,5 Jahren empfehlen. Anfangs toll einfach zum freien Spielen. Hier wurde immer wieder der Einkaufswagen Be- und Entladen und gemeinsam eingekauft. Ideal zum Wörter Erlernen und Festigen.
Absolute Empfehlung einer Freundin ist das Activity Board (passend ab 1,5 Jahren) nicht nur als Beschäftigung auf Reisen, aber gerade für Auto, Zug oder Flugzeug ideal. Durch die vielen Lichter, Knöpfe und Stecker bleibt es lange spannend und fordert die Aufmerksamkeit. Vor 1,5 Jahren überfordern die Lichter allerdings bei den meisten und sind einfach noch zu viele Eindrücke auf einmal.
Das Fädelspiel ist erst bei den Zwillingsmädchen voll auf seine Kosten gekommen, da aber umso mehr. Durch die zwei Schnüre können beide parallel auffädeln und es kann gleichzeitig gespielt werden. Die Holzfiguren werden aber auch so von den beiden zum Spielen genutzt.
Als spontaner Flohmarktfund eingezogen - wurde das Krokodil der Dauerbegleiter der Kinder in der Anfangszeit des Laufens. In Kombination mit dem Lied "Das Krokodil vom Nil" hat es hier einige Kilometer zurückgelegt und bewiesen, dass es sehr robust ist.
Die Arche aus Holz zusammen mit den Tieren ist nicht nur ein Hingucker, sondern durch die klappbare Tür zum Schiff bei uns vielbespielt. Die Figuren eignen sich super zum Freispiel und durch die Tierpaare gibt es auch immer etwas zu Sortieren und Zusammensuchen.
Der Spieltunnel wird bei uns immer mal wieder viel bespielt, denn ich hole ihn immer nur mal ab- und zu als Highlight raus. Zum Verstecken, als Autotunnel oder als Teil eines Parkours und was ich das beste finde - er kann drinnen und draußen genutzt werden. Einzige Einschränkung: er wird - bei uns zumindest- selten alleine, sondern immer mit mehreren zusammen interessant.
Für uns treue Begleiter kurz nach dem Laufen lernen unterwegs und auf Reisen. Die Schiebetiere erleichtern so manche Strecke und sind bei uns auch immer mit im Koffer gelandet, da wir so den einen oder anderen Meter mehr laufen konnten. Alle drei hatten total Spaß mit den Schiebetieren. Tipp: Die Tiere immer mal wieder nur als Highlight bei z.B. Spaziergängen rausgeben und ein Tier mit abnehmbaren Stab wählen.