- ab 1 Jahr -
Für mich ein absoluter Klassiker unter den Gute-Nacht-Büchern. Mitmachbücher sind bei uns generell total beliebt und die Geschichte vom Hasenkind ist ein tolles erstes Buch vor dem Schlafengehen. Indem sie dem Hasenkind beim Zähneputzen und Schlafanzug anziehen helfen, entwicklen die Kinder ganz automatisch auch ein besseres Verständnis für die eigene Abendroutine. Ich verschenke es übrigens auch oft und gerne zur Geburt.
- ab 1 Jahr -
Wir gehen abends ins Bett, aber wo schlafen eigentlich die Tiere? Kurze Reime und niedliche Bilder zeigen 18 Tiere beim Insbettgehen. Perfekt als Einstieg in die Vorleseroutine am Abend.
- ab 1 Jahr-
Die kleine Eule, die nicht einschlafen kann und vieles ausprobiert, um endlich müde zu werden und schlafen zu können. Für uns ebenfalls ein Buch, was sich durch die kurzen Reime und den hohen Bildanteil schon für die Kleinsten als Gutenachtgeschichte eignet.
- ab 1,5/ 2 Jahre-
Unser erstes Gute-Nacht-Buch beim Großen- schon für die Allerkleinsten. Ich weiß nicht, wie oft wir dieses Buch „gelesen“ haben. Obwohl es quasi ohne Text ist, lässt es sich total gut vorlesen und die Geschichte um „Grillua“ (so wurde er bei uns getauft) wurde uns von den Kindern so gerne erzählt. Das Highlight bei uns war der immer kleiner werdende Luftballon auf jeder Seite, den die kleinen so oft gesucht haben.
- ab 1,5 Jahre -
Ein Stachelschwein, das kuschelig sein will – allein der Titel dieser süßen Gute-Nacht-Geschichte sorgt direkt für erste Gesprächsanlässe. Denn ein Schwein mit Stacheln, das kuschelig sein soll? - Das klingt erstmal unmöglich. Genau das ist Lous Problem. Sie fühlt sich abends oft allein und wünscht sich ein weiches, kuscheliges Fell. Also macht sie sich auf den Weg, um Hilfe zu finden. Der Fuchs hat eine Idee: Sechs bunte Luftballons sollen ihre Stacheln umhüllen – doch puff, einer nach dem anderen platzt! Enttäuscht zieht Lou weiter zur Maus Max, die sie in süße Zuckerwatte wickelt.
ab 2 Jahre
Im bekannten Format springt man auch hier über je zwei Doppelseiten von Szene zu Szene und wird dazu eingeladen, aktiv mitzumachen. Vom Siebenschläfer, der am besten einschläft, wenn man ihm sanft über den Kopf streichelt, über Reh Klara, der man beim Pusten ihres Gute-Nacht-Tees hilft, bis hin zum Hund, dem man zeigt, wie man sich gemütlich einkuschelt – das Buch begleitet die Tiere (und auch den Förster) auf ihrem Weg ins Reich der Träume.
Dabei hat jeder der tierischen Freunde seine ganz eigene Einschlaf-Routie.
- ab 2 Jahre -
Noch etwas essen, noch etwas toben, nochmal auf die Toilette - wer kennt es nicht, abends fallen den Kids noch viele Sachen ein, die noch zu erledigen sind ;-). Richtig greifbar und lustig für die Kleinsten, die tolle Geschichte in Reimform, in die sich schnell reinfühlen können. Richtig niedlich für alle - Frettchen Winnifrett und seine vielen Ideen. Richtig spannend für die etwas älteren Kinder, die abendliche Insbettgehroutine mal aus einer anderen Perspektive zu lesen und auch ein bisschen die Sicht der Eltern einzunehmen.
- ab 2 Jahre -
Als dickes Pappbuch mit Klappen ist es nicht nur stabil und handlich, sondern auch mit ganz liebevollen, niedlichen Illustrationen versehen und Hasen kommen, besonders bei unseren Zwillingsmädchen, sowieso immer gut an.
- ab 2 Jahre -
Ein halbes Jahr unser tägliches Gute-Nacht-Buch quasi als Zählritual. Sowohl die Kleinen als auch der Große sind nach wie vor total angetan von diesem Reimbuch und können es alle mitsprechen. Lustig, was zum Mitmachen und durch das Zählen auch für den Vierjährigen spannend.
- ab 3 Jahre -
Vielleicht kennt der ein oder andere schon den bunten Elefant Elmar. In dieser Geschichte passt Elmar auf zwei Elefantenbabys auf und darf sie auch ins Bett bringen. Aber wie bringt man die kleinen Elefanten am besten in den Schlaf? Auf seinem Spaziergang trifft er so einige seiner Freunde, die ihm den ein oder anderen Rat mit auf den Weg geben.
- ab 3 Jahre -
Das Buch wurde uns in einem kleinen Kinderbuchladen für das Lesealter ab 3 empfohlen und ist ein absoluter Volltreffer bei allen drei Kindern. Kalle darf bei Elsa übernachten und da beide die Nacht lieben, beschließen sie gemeinsam in einer selbstgebauten Weltraumrakete zum Mond zu fliegen. Das Buch ist sehr fantasievoll gestaltet und es gibt viel zu entdecken. Das Verhältnis von Textlänge und Bildergröße ist ideal für das erste Vorlesen einer längeren Geschichte.
-ab 3 Jahre -
Für alle, die Conni noch gar nicht kennen, mit Conni lernt ihr einen Charakter kennen, mit dem sich die Kinder schnell identifizieren können, da Conni oft mit den gleichen Themen im Alltag, wie sie selbst konfrontiert ist.
Dabei steht zwar jedes Abenteuer für sich, aber durch den Sammelband hat man das Gefühl, man begleitet Conni einfach länger und hat fast das Gefühl einer ersten kleinen Buchreihe, die man liest. Absolut passend also auch für den Zeitpunkt, wenn es langsam vom Lesen eines ganzen Bilderbuchs in das Lesen längerer Bücher übergeht. Mit unseren Mädels lesen wir die Conni Geschichten schon seit sie ca. 3,5 Jahre sind.
- ab 3 Jahre -
"Wow, Mama, ist das schön und die Seiten sind auch so schön weich". Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wann und wie Tiere eigentlich schlafen? Dieses wunderschöne Bilderbuch nimmt euch mit auf eine Reise durch die Welt der schlafenden Tiere. Und das Beste: Es lädt eure Kinder aktiv zum Mitmachen ein! Wusstet ihr, dass Fledermäuse kopfüber schlafen? Oder dass Fische ihre Augen gar nicht schließen können? Giraffen schlafen sogar im Stehen! Seite für Seite begleitet das Buch verschiedene Tiere in den Schlaf – jedes auf seine ganz eigene Art.
- ab 3 Jahre -
Mit Uhuwe liest vor habt ihr nicht nur eine wunderbare Gute-Nacht-Geschichte, sondern auch ein Buch, das garantiert Lust aufs Lesenlernen macht. Aber wer ist eigentlich Uhuwe? Uhuwe, ein weiser Uhu, ist der Anlaufpunkt für alle Tiere im Wald – und das jeden Abend zur Vorlesezeit. Erwartungsvoll versammeln sich alle Tiere, ob Ameise oder Fledermaus, um ihn und lauschen gespannt, während er ihnen erst ihre tägliche Post vorliest und anschließend eine seiner vielen Geschichten aus den Büchern seiner Baumbibliothek teilt - bis er seine Stimme verliert.
-ab 3 Jahre -
Die Geschichte beginnt mit einem Blick durch ein Fenster in der Stadt. Man kann erahnen, wie nach einem Tag – in der Schule, nach der Arbeit, im Kindergarten oder auch zuhause Ruhe einkehrt und Menschen ihren Tag ausklingen lassen. Und schließlich landen wir bei Milou und der Mama, die sich gerade auf dem Sofa entspannt hat, als plötzlich die Tür wieder aufgeht (na, wer kennt es? 😉). Milou kann nicht schlafen. Doch woran liegt es?
- ab 3 Jahre -
Die Charaktere haben unsere Kids sofort ins Herz geschlossen: Pinguin Knut, Minischwein Marta, Äffchen Hicks und Steinbock Rocky. Gemeinsam erleben die vier Freunde eine Menge Abenteuer (66 an der Zahl) – nicht zu ruhig, aber auch nie zu aufregend (also genau die richtige Mischung für eine entspannte Gute-Nacht-Geschichte 😉).
- ab 3-4 Jahre -
10 Tiere im Bett, da kann es schon mal eng werden, findet das Fleckenhuhn und fordert die anderen Tiere auf ein Stück zu rücken. Plumps" - fällt der Löwe lautstark aus dem Bett und es waren nur noch 9. Doch auch jetzt reicht der Platz noch nicht aus, sodass ein munteres "Ausdembettgepurzel" beginnt. Das Highlight in diesem Buch sind hier die verkürzten Seiten, die das Anschauen und Umblättern besonders machen.
- ab 3 Jahre -
Gute Nacht, kleiner Strubbel erzählt die einfühlsame Geschichte eines kleinen Eichhörnchens, das lernen soll, alleine zu schlafen – aber in seinem eigenen Tempo. Strubbel ist wild, fröhlich und kuschelt sich am liebsten nachts an Mama und Papa. Eine Geschichte, die eindeutig das Familienbett unterstützt und eben nicht, wie in so vielen Büchern, suggeriert, dass das alleine Einschlafen und Schlafen eigentlich ganz einfach ist.