Eines unserer ersten Spiele, bei dem man einfach und nebenbei die Farben lernt. Das ganz einfache Spielprinzip ist auch super, um überhaupt erste Spielregeln zu lernen und in die Welt der Brettspiele einzusteigen.
Eine Empfehlung von Freunden waren die Italtrikes, die wir inzwischen für jedes Kind haben. Jeden Tag im Einsatz sind sie super zum Fahren für drinnen - wendig und hinterlassen keine Kratzer. Überzeugt hat uns, dass sie sehr lange genutzt werden. Ab ca. 1,5 Jahren und auch im Alter von 6 noch total interessant. Bei uns hat jeder sein eigenes Tier und sie fahren auch total gerne mal zusammen auf einem (holen sich gegenseitig ab und nehmen sich mit). Die Anschaffung lohnt sich allemal. Inzwischen gibt es sie auch als Softversion.
Nicht umsonst eins der wohl bekanntesten ersten Spiele. Unsere Kinder haben es rauf und runter gespielt. Sind wir schnell genug, das Obst zu ernten, bevor es sich der Rabe schnappt? Einfache Regeln, kooperatives Spiel, in dem man gemeinsam gewinnt oder verliert. Alles was ein Kinderspiel braucht.
Puzzeln, die ersten Wörter und Karten zum Sortieren - dann ist dieses Spiel das Richtige.
Was passt zur Zahnbürste?
Womit kann man die Puppe spazieren fahren?
Gerade bei unseren Mädels kam das Spiel total gut an und wurde immer und immer wieder auseinander- und wiederzusammengesetzt.
Punkte kleben wird bei uns nach wie vor immer mal wieder gerne gemacht. Für die kleinen die einfache Version, für die älteren gibt es auch unterschiedliche Formen und Vorlagen, die man farblich genau nachkleben kann.
Das Memory ist kein klassisches Memory, sondern ein Paar besteht immer aus einem Fahrzeug und einer Situation, in der das Fahrzeug eingesetzt wird z.B. Feuerwehr und brennendes Haus. In der Ecke sind noch jeweils gleiche Symbole in klein. Die Mädchen sortieren die Fahrzeuge total gerne und lernen dabei auch noch neue Wörter. Die ersten Male habe ich natürlich die Situationen erklärt, mittlerweile sortieren sie einige schon alleine. Dadurch dass es viele Karten sind, gibt es auch nicht so schnell Streit, um die Karten.