#WEIHNACHTEN - Adventskalender Türchen 11 - DIY Knopf Schneemänner
Ihr seid auf der Suche nach einer winterlichen Kreatividee für Kinder? Dieser Schneemann ist aus Stoff- und Farbresten und Knöpfen entstanden.
Alles was ihr dazu braucht ist:
- kleine Leinwände (Papier geht natürlich auch), Stoffreste in weiß, schwarzes Papier, Knöpfe, Reste von einer Wandfarbe
Diese Schneemänner auf kleinen Leinwänden sind aus drei Stoffkreisen, ein bisschen schwarzer Pappe für den Hut und Knöpfen entstanden. Hier können auch schon die Kleinsten mithelfen: das Schneiden von Kreisen üben oder Knöpfe aussuchen und kleben.

Wir haben Turm der Tiere mit unseren Kindern ausprobiert – und schon nach der ersten Runde war klar, warum so viele von euch sich genau dieses Spiel gewünscht haben. Turm der Tiere ist ein Familien- und Merkspiel, das nicht nur durch die liebevolle Gestaltung, sondern vor allem durch seinen besonderen 3D-Turm sofort Aufmerksamkeit bekommt. Unsere 5-jährigen Zwillingsmädchen waren direkt im Spielmodus – und wollten sofort noch eine Runde.

Kein Stress bei der Geburtstagsvorbereitung? Mit Deine fantastische Schatzsuche klappt das tatsächlich. Alles, was man für eine gelungene Schatzsuche braucht, ist schon dabei – von Einladungskarten über Schatzkarte bis hin zur Schatztruhe. Du brauchst quasi nur noch den Schatz besorgen. Hochwertig gestaltet, abwechslungsreich und in kurzer Zeit vorbereitet – so wird die Schatzsuche zum echten Highlight ohne großen Aufwand.

Ein Bilderbuch über Vorurteile, Achtsamkeit und Gemeinschaftsgefühl Dieses Buch hat sich unser Großer direkt geschnappt – als bekennender Tiger-Fan war das Cover für ihn sofort ein Volltreffer. Der achtsame Tiger ist aber nicht nur visuell ein Highlight, sondern auch inhaltlich ein ganz besonderes Bilderbuch. Für uns funktioniert es gleich doppelt: Als Vorlesebuch für die Mädels – und als motivierende Leselektüre für unseren fortgeschrittenen Erstleser, der gerne den beiden Kleinen vorliest.

KIKO KUNTERBUNT – ein Mutmachbuch in Reimen für Kinder ab 3 Ein Buch, das wir schon lange erwartet haben – und das nicht nur, weil der Titel neugierig macht. Ich durfte die Entstehung von KIKO KUNTERBUNT auf Instagram schon ein ganzes Stück mitverfolgen und war deshalb besonders gespannt, wie aus einer bunten Buchidee ein echter Kinderbuchheld wird.

Verstecken spielen – das macht doch jedes Kind gerne! Zumindest unsere Mädels sind sofort dabei, wenn es ums Suchen und Gefundenwerden geht. Doch diesmal läuft es ein bisschen anders: Bei „Versteckt euch, Freunde!“ versteckt man nicht sich selbst, sondern kleine Holzfiguren – und stellt sich die spannende Frage: Wo sieht man mich durch die Löcher? Und wo bleibe ich wirklich unsichtbar?

CASCADIA Junior – Wilde Tiere für kleine Entdecker Cascadia ist ein wunderschön gestaltetes Legespiel, bei dem Landschaftsplättchen und Tierchips so geschickt kombiniert werden, dass nach und nach eine bezaubernde Wildnis entsteht. Wer seine Tiere und Landschaften am klügsten aneinanderlegt, lockt die meisten Tiere an und sammelt wertvolle Punkte.

Manchmal braucht es gar nicht viele Worte – weder beim Spielen noch bei der Spielanleitung. Mission Haselnuss ist genau so ein Spiel: einfach zu verstehen, schnell gespielt, und trotzdem steckt so viel drin. Ein richtig schönes, kooperatives Spiel für Familien, das vor allem durch eines überzeugt – ein echtes Wir-Gefühl am Spieltisch.

Die Einschulung ist ein großes Ereignis – nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie. Passend dazu habe ich heute einen besonderen Buchtipp, der sich hervorragend als kleines Geschenk zur Einschulung eignet und ideal in jede Schultüte passt: „Die kleine Spinne Widerlich – Komm, wir spielen Schule“.

Käpt’n Kuck – ein Kooperationsspiel mit Fernrohr, Piratenangriff und Schatzkarte Von der Empfehlungsliste Spiel des Jahres direkt auf unseren Spieltisch – und wir waren sofort begeistert. Käpt’n Kuck bringt ein ganz neues Spielgefühl mit, das uns von Anfang an abgeholt hat. Es ist ein Kooperationsspiel, und das allein sorgt ja bei uns schon immer für Pluspunkte. Statt gegeneinander zu gewinnen, wird hier gemeinsam gespielt, gerätselt, diskutiert – was gerade für Kinder, die noch nicht so wettkampforientiert sind oder beim Spielen schnell frustriert reagieren, ein echter Vorteil ist.

Ich sag es euch, manche Bücher begleiten uns über Jahre hinweg. Und dieses ist eins davon. Sie kommen regelmäßig aus dem Regal, werden wieder und wieder vorgelesen. „Kalle und Elsa lieben die Nacht“ ist bei uns genau so ein Buch. Schon vor zwei Jahren habe ich mit den Kindern ein kleines Buchgebastel dazu gemacht – weil die Kids das Buch einfach feiern. Übrigens hängt das auch nach wie vor an allen drei Zimmertüren! Jetzt ist endlich ein neuer Band erschienen: „Kalle und Elsa klettern“ . Und ich kann euch sagen: Die beiden Freunde sind so fantasievoll und wunderbar wie eh und je.

Ich bin Nadja, 31 Jahre alt, und arbeite in einer heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Mit meinem Freund habe ich zwei wunderbare Kinder, die gerade einmal 13 Monate auseinander sind – unser Großer ist 6, unsere Kleine 5 Jahre alt. Wir leben sehr ländlich, sind am liebsten draußen unterwegs – und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, wird bei uns gebastelt, gebaut, gemalt oder gespielt. Ein festes Ritual bei uns ist die gemeinsame Gute-Nacht-Geschichte – ohne Buch geht abends nichts! Auf meinem Account findest du ehrlichen Familien-Content, bunte Reels aus unserem Alltag und eine gute Portion Humor. Du findest mich auf Instagram unter @dasperfektechaos .