Was haben Insekten mit Schokolade zu tun? Oder damit, dass wir frisches Obst und Gemüse essen können? Oder sogar mit sauberem Wasser? Genau das beantwortet dieses tolle Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren – und das auf eine richtig unterhaltsame Art!
Ein Sachbuch so zu gestalten, dass Kinder es gerne anschauen und sich tatsächlich für das Thema begeistern, ist gar nicht so einfach. Gerade wenn es um eher trockene oder komplexe Themen geht, kann es schnell passieren, dass es zu viel Text oder zu viele Fachbegriffe gibt und die Kinder das Interesse verlieren. Respekt fürs Insekt schafft hier aber eine richtig gute Balance: Die Inhalte sind kindgerecht aufbereitet, ohne zu sehr zu vereinfachen, und es gibt viele anschauliche Beispiele aus dem Alltag. Schon die Einleitung holt Kinder ab – in Sprechblasen sprechen die Insekten direkt zu den Kids, protestieren gegen ihr schlechtes Image und liefern sofort Argumente, warum sie für uns unverzichtbar sind. Und dann geht’s los: Seite für Seite lernen wir verschiedenste Insekten kennen, die alle eine wahnsinnig wichtige Aufgabe in der Natur haben. Und nicht nur das – jede Art spricht im Comicstil direkt zu den Kindern, bekommt ein Gesicht und eine eigene kleine Geschichte.
Besonders spannend fanden wir zum Beispiel die Gnitze – eine winzige Mücke, die für etwas richtig Leckeres verantwortlich ist: Schokolade! Denn ohne die Gnitze gäbe es keine Bestäubung der Kakaoblüten und damit auch keine Kakaobohnen – und somit keine Schokolade. Genau diese Verknüpfung mit Dingen, die die Kinder aus ihrem eigenen Leben kennen, macht das Buch so lebendig und zugänglich.
Auch optisch ist das Buch ein echtes Highlight. Es ist bunt, lebendig illustriert und im Comicstil gehalten, sodass die Insekten richtig greifbar werden. Plötzlich sind es nicht mehr einfach nur „irgendwelche kleinen Krabbler“, sondern faszinierende Wesen mit wichtigen Aufgaben. Das Buch lädt nicht nur zum gezielten Nachschlagen ein, sondern auch einfach zum Durchblättern und Entdecken.
Seitdem wir es gelesen haben, wird draußen jetzt noch genauer hingeschaut. Wer krabbelt da auf der Blüte? Ist das vielleicht einer der kleinen Sechsbeiner aus dem Buch? Und was hat er uns wohl zu erzählen? Genau das macht Respekt fürs Insekt für mich so besonders – es verändert den Blick auf die kleinen Wesen, die so viel für uns tun. Ein tolles Sachbuch für Zuhause, aber auch eine schöne Ergänzung für den Sachunterricht in der Grundschule.
Rezensionsexemplar