Worum geht’s?
Pauli trifft eine alte Frau mit einer Gießkanne, die mühsam versucht, ihren vertrockneten Garten zu wässern. Neugierig beschließt er zu helfen – und als Dank bekommt er eine frisch geerntete Karotte. So lecker, dass er gleich anbietet, am nächsten Tag wiederzukommen.
Im Gespräch erzählt Frau Elise, dass sie ihren Garten alleine nicht mehr bewältigt. Pauli fragt seinen Papa um Hilfe, und schon bald hilft die ganze Kaninchenfamilie mit. Den Sommer über wird gemeinsam gesät, geerntet und das Beet gepflegt – doch dann kommt ein gewaltiger Regen, der droht den ganzen Garten zu zerstören, doch die Kaninchen finden eine Lösung: Das Tor schützt den Garten vor weiteren Wassermassen.
Doch als sie ein neues Eingangstor bauen wollen, überrascht Elise alle: Sie möchte gar kein Tor mehr! Der Garten soll offen sein – ein Garten für alle. Ein Ort, an dem jeder mithelfen, ernten und das Leben genießen kann. Und natürlich, um gemeinsam das ein oder andere Fest zu feiern! - Und das Buch hat ein richtiges Happy End mit einer schönen Botschaft.
Ein Vorlesebuch, das Lust macht, selbst jetzt auch mit im Garten anzupacken – denn zusammen macht alles mehr Spaß.
Rezensionsexemplar