Im Sammelband sind wieder 5 fröhliche, bunte Geschichten vom Kaninchen Pauli, seiner Familie und seinen Freuden. Die unverwechselbare Illustrationen, die das Buch auf jeder Seite ausfüllen, machen es zu einem wunderschönen Vorleseband, auch perfekt zum Verschenken. In diesem Sammelband begleiten wir Pauli und seine Freunde durch fünf herzerwärmende Abenteuer, die perfekt zu sonnigen Tagen passen. Ob Freundschaft, Familie oder kleine Alltagsherausforderungen – die Geschichten sind alle kindgerecht erzählt.
Als Lieblingsgeschichten aus diesem Band haben sich bei uns schnell: Gute Besserung, Pauli und Streit mit Edi herauskristallisiert, deshalb stellen wir euch diese beiden etwas genauer vor.
Gute Besserung, Pauli
An einem Sommertag fühlt Pauli sich gar nicht gut. Das kommt ganz ungelegen, denn die Familie wollte eigentlich die Großeltern besuchen. Sein bester Freund Edi und dessen Cousine Kuki bieten sich an, ihn zu versorgen und ihm Gesellschaft zu leisten, damit wenigstens der Rest der Familie doch noch fahren kann. Schließlich entscheiden die Eltern, dass alle wie geplant fahren, während Pauli verspricht, sich im Bett auszuruhen und Tee zu trinken.
Doch lange still im Bett liegen? Das ist für Pauli viel zu langweilig! Kurzerhand tragen seine Freunde das ganze Bett nach draußen in den Garten. Dort beginnt das eigentliche Abenteuer: Sie bauen ein Indianerzelt und verwandeln das Bett sogar in ein Piratenschiff. Während die drei lachen, toben und spielen, vergisst Pauli ganz, dass er sich eigentlich krank gefühlt hat. Und als seine Familie zurückkommt, geht es ihm tatsächlich schon viel besser.
Diese Geschichte bringt Kinder (und Eltern!) garantiert zum Schmunzeln. Sie zeigt mit viel Charme, dass sich eine Krankheit manchmal mit Ablenkung und guter Gesellschaft gleich viel weniger schlimm anfühlt. Besonders schön ist die Kreativität, mit der sich die Freunde Pauli um ihn kümmern – eine liebevolle Erinnerung daran, dass man mit den richtigen Menschen um sich herum selbst die langweiligsten Situationen in etwas Besonderes verwandeln kann.
Streit mit Edi
Pauli und Edi verbringen einen sonnigen Tag am Bach. Während Edi mit voller Begeisterung einen Staudamm baut, bastelt Pauli an einem kleinen Rindenschiff, das er den Fluss hinunterfahren lassen will. Alles läuft wunderbar – bis plötzlich Edís Damm einstürzt und das Schiff unkontrolliert davontreibt. Sofort beginnen die beiden zu streiten: Pauli gibt Edi die Schuld, weil er den Bach aufgestaut hat, Edi dagegen meint, Paulis Schiff sei sowieso komisch und mega einfach nachzubauen. Wütend stampfen sie nach dem Streit davon, jeder in sein eigenes Zuhause.
Doch kaum sind sie getrennt, merken beide, dass alleine spielen nur halb so viel Spaß macht. Pauli beginnt, sich selbst an einem Staudamm zu versuchen – und merkt, dass es gar nicht so einfach ist, wie es bei Edi aussah. Edi wiederum versucht, ein eigenes Schiff zu bauen, doch irgendwie fährt es nicht so schön wie Paulis. Nach einer Weile verstehen sie: Sie haben sich gegenseitig unterschätzt! Schließlich treffen sie sich wieder am Bach, entschuldigen sich und bauen gemeinsam einen neuen Staudamm mit einem Schiff, das wunderbar darauf entlanggleiten kann.
Diese Geschichte ist eine wunderschöne Erzählung über Streit, Missverständnisse und die Kunst der Versöhnung. Sie zeigt kindgerecht, dass es manchmal hilft, sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen, um zu verstehen, warum etwas schiefgegangen ist. Und am Ende steht eine wertvolle Botschaft: Zusammen macht alles einfach mehr Spaß!
Neben diesen beiden Geschichten warten noch Herzlichen Glückwunsch, Pauli, Liebste Mama und Schöne Ferien, Pauli auf euch. Welche Geschichte wird wohl der Favorit eurer Kinder?
Rezensionsexemplar