Nachdem wir mit den Leselöwen Comics bereits super Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns nun einen weiteren Band aus der Leselöwen-Reihe vorgenommen – diesmal allerdings kein Comic, sondern ein klassisches Erstlesebuch: Toni übernachtet woanders.
Die Thematik ist bei uns – und bestimmt auch bei vielen von euch – gerade in der ersten Klasse besonders präsent: Das erste Mal bei einem Freund oder einer Freundin übernachten. Eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung! Genau deshalb fanden wir das Buch sofort spannend.
Worum geht es?
Toni steht vor einer großen Herausforderung: das erste Mal woanders schlafen. Eine Übernachtungsparty mit Höhle bauen, Geschichten erzählen und allem, was dazugehört – das klingt doch eigentlich toll, oder? Doch dann kommt das Heimweh. Und Toni ist nicht der Einzige, der damit kämpft. Auch Gere kennt dieses Gefühl – allerdings aus einem ganz anderen Grund. Sein Heimweh gilt nicht nur einem vertrauten Ort, sondern seinem alten Zuhause und seiner Oma, die dort noch wohnt.
Ich fand es besonders, dass dieses Thema auf zwei Ebenen behandelt wird: Das „klassische“ Heimweh beim ersten Übernachten, aber auch das tiefere, emotionale Heimweh nach einem alten Zuhause. Eine schöne Gesprächsanregung, ohne das Thema zu schwer zu machen.
Durch die Silbenschrift fällt das Lesen besonders leicht, die kurzen Kapitel mit den abschließenden Fragen helfen beim Leseverständnis, und die vielen Bilder lockern das Ganze zusätzlich auf. Die Geschichte bleibt dabei immer greifbar und nah an der Lebenswelt der Kinder, was sie besonders für Leseanfänger interessant macht.
Ein wirklich tolles Buch für Leseanfänger, um mit Kindern über Ängste, Mut und neue Erfahrungen zu sprechen!