Eiswürfeln – Würfelspaß für Eisliebhaber und Zocker
Schon die Verpackung hat mich direkt gecatcht – bunt, frisch und mit einem Thema, das einfach immer geht: Eis! Und dazu noch ein Würfelspiel, perfekt für den Sommer und gerade für unterwegs. Ich bin selbst mit einer Kniffel-Oma groß geworden und da kommen auch Erinnerungen hoch. Also musste Eiswürfeln unbedingt ausprobiert werden.
Und gleich die erste Überraschung: 14 Würfel! Ja, hier braucht man manchmal wirklich beide Hände zum Würfeln. Das Prinzip ist schnell erklärt: Wer schafft es seinen Eisbecher zu sammeln und dabei die meisten Punkte zu ergattern?
Im ersten Wurf entscheidet sich mit durch den Eisbecherwürfel, welcher Eisbecher es überhaupt werden werden soll.
Frucht- oder Milcheis, verschiedene Sorten oder auch gleiche?
Danach geht’s dann richtig los: Man würfelt mit allen Würfeln und versucht, die passenden Eissorten für seinen Becher zusammenzubekommen. Aber Vorsicht! In jeder Runde werden die Sonnenwürfel aussortiert – das heißt, die Chancen, noch das perfekte Eis zu erwischen, werden immer geringer und am Ende muss jede Eiskugel auch noch mit einem Euro bezahlt werden. Aber nacheinander: Pro Wurf darf man aus seinem Würfeln Eis- oder Geldwürfel zur Seite legen und sichern. Rote Würfel stehen dabei für die Fruchteissorten und Geld, die beigefarbenen für die Milcheissorten und Geld. Auf allen Würfeln sind zusätzlich Sonnen, die direkt nach jedem Wurf aussortiert werden und erst in der nächsten Runde wieder dazugenommen werden. Zusätzlich gibt es einen Jokerwürfel, den ich einmal in meinem Zug einsetzen darf und solange wieder neu würfeln, bis er eingesetzt wird (die Optionen sind "Eis", "Geld" oder auch "nochmal würfeln"). Nach jedem Wurf sucht man sich passende Eissorten oder auch Geld für seinen Eisbecher aus und legt sie zur Seite. Mit den restlichen Würfeln wird weitergewürfelt.
Das Schöne an Eiswürfeln: Man kann jederzeit aufhören und seine bis dahin erwürfelten Punkte sichern. Oder man geht aufs Ganze, setzt alles auf Risiko und hofft auf den richtig großen Eisbecher. Am Ende gewinnt der, der als Erster 25 Punkte erreicht.
Ein superlustiges Würfelspiel, das sich schnell erklärt und spielt und genau das richtige Maß an Glück und Taktik hat. Perfekt für Würfel-Fans, kleine und große Zocker und alle, die gerne mal „nur eine Runde“ spielen – und dann doch nicht aufhören können.
Rezensionsexemplar