Wer hat Angst vor Toto Troll? ist ein Buch, das sich auf wunderbare Weise mit dem Thema Gefühle und zwischenmenschlichem Verhalten auseinandersetzt. In gereimter Form erzählt es die Geschichte von Toto Troll, der brüllend und polternd alle von seiner Brücke vertreibt. Er kennt es nicht anders – schließlich fühlt er sich stark, wenn alle Angst vor ihm haben. Doch dann kommt das Häschen, das sich von seinem Geschrei nicht beeindrucken lässt. Statt wegzulaufen, stellt es eine einfache, aber tiefgehende Frage: Warum bist du eigentlich so gemein?
Genau hier setzt das Buch an. Es zeigt, dass hinter Wut und Ablehnung oft ganz andere Gefühle stecken – Einsamkeit, Unsicherheit, vielleicht sogar Traurigkeit. Es braucht nur ein kleines bisschen Freundlichkeit, um Toto Troll zum Nachdenken zu bringen. Und plötzlich stellt er fest: Gemein sein macht gar keinen Spaß, wenn keiner mitmacht. Und vielleicht, ganz vielleicht, fühlt es sich sogar viel schöner an, wenn man freundlich ist.
Die Reime sind eingängig und machen das Vorlesen lebendig, die Geschichte ist humorvoll und gleichzeitig tiefgründig. Es geht darum, hinter die Fassade zu blicken, sich selbst und andere besser zu verstehen – und vor allem darum, dass ein kleiner Funke Freundlichkeit manchmal alles verändern kann. Ein Buch, das nicht nur Kinder zum Nachdenken bringt, sondern auch Erwachsene.
Rezensionsexemplar