Wenn ein Spiel über Jahre hinweg immer wieder auf den Tisch kommt, dann spricht das für sich. Hoppe Reiter begleitet uns nun schon eine ganze Weile und ist immer noch eines der meistgespielten Spiele bei uns – die Verpackung sieht inzwischen dementsprechend mitgenommen aus!
Perfekt geeignet ab etwa drei Jahren, kombiniert es auf wunderbare Weise ein Lauf- und Sammelspiel, das sowohl unseren Zwillingsmädchen als auch dem Großen richtig Spass macht. Durch die kurze Spieldauer ist es eines der ersten Spiele gewesen, das wir mit allen Kindern gemeinsam spielen konnten – und auch relativ schnell mit drei und 5 Jahren alleine.
Besonders beliebt sind natürlich die wunderschönen Holzpferde als Spielfiguren. Doch nicht nur das Material überzeugt, auch das Spielprinzip sorgt dafür, dass es nicht langweilig wird. Ziel ist es, sein Pferd ins Ziel zu bringen, aber nicht nur das: Man muss vorher sein Puzzletablett mit Pferdezubehör vollständig haben. Möhren, ein Sack, vier Hufeisen und ein Eimer – alles muss gesammelt sein, bevor man die Ziellinie überqueren darf. Das bedeutet, dass nicht automatisch der gewinnt, der am schnellsten läuft – ein cleverer Mix aus Strategie und Glück, der das Spiel auch für ältere Kinder noch spannend macht.
Besonders schön finden wir, dass die Kinder bei jedem Zug selbst entscheiden müssen: Möchte ich in dieser Runde laufen oder lieber sammeln? Zwei Würfel stehen zur Verfügung, die genau diese Wahl ermöglichen. Und für diejenigen, die es noch ein wenig spannender möchten, gibt es eine schwierigere Variante mit Hürden, über die die Pferde springen müssen.
Ein absoluter Klassiker bei uns, den wir auch immer gerne mit in den Urlaub nehmen, weil die Kinder die Pferde und das Zubehör dann gerne für freies Spiel nutzen. Ein tolles Spiel, das nicht nur erste Regelverständnisse vermittelt, sondern auch einfache taktische Entscheidungen fordert – und das seit mittlerweile vier Jahren immer wieder gespielt wird!