#BUCHVORSTELLUNG - Gemeinsam? Na klar!
Überall hängen plötzlich Wahlplakate, und was haben Mama und Papa überhaupt gestern am Wochenende im Kindergarten gemacht? Wahlen, Abstimmungen und Entscheidungen – das klingt erstmal nach einem Thema für die Großen. Aber eigentlich begegnet es auch schon den Kleinsten im Alltag: Was essen wir heute? Wer darf zuerst auf die Schaukel? Wie einigen wir uns, wenn jeder etwas anderes möchte?
Mit diesem Buch könnt ihr die Allerkleinsten ganz spielerisch an das Thema Wahlen und Mitbestimmung heranführen – und das auf eine wunderbar kindgerechte Weise, die sich ganz nah am Alltag der Kinder orientiert.
Was bedeutet gemeinsam überhaupt? Und was machen wir, wenn jeder etwas anderes möchte? In kurzen, leicht verständlichen Sätzen in Reimform führt euch das Buch an die Themen Abstimmung, Vielfalt und ein erstes Gefühl für Demokratie heran.
Fragen wie: Wer bekommt eigentlich das erste Stück Torte – der, der sich meldet und nett fragt, oder der, der am lautesten quakt? greifen genau die Alltagssituationen auf, die Kinder bereits kennen. So festigen sich spielerisch wichtige Regeln, die für das Miteinander in einer Gemeinschaft wichtig sind: aufeinander achten, Kompromisse finden und gemeinsam mehr erreichen als allein.
Besonders schön finde ich die kleine Abstimmung, die zeigt, wie man sich einigen kann, wenn alle etwas anderes wollen – eine Situation, die wir als Eltern ja nur zu gut kennen.
Die liebevollen, farbenfrohen Illustrationen stehen im Mittelpunkt des Buches. Manche Seiten erinnern fast an ein Wimmelbuch, laden zum Entdecken ein und machen das Thema noch greifbarer. Die vielen bunten und wirklich toll illustrierten Tiere holen die Kleinen direkt ab und machen das Thema auf Augenhöhe greifbar. Ein wirklich tolles Buch, dass wir auch unter unseren Lieblingen ab 2 Jahren aufnehmen.
Rezensionsexemplar






