#LIEBLINGE VON... - Carina.gets.cretive
Ich bin Carina, seit über zehn Jahren Lehrerin und Schulbibliothekarin – und mittlerweile auch Mama einer eineinhalbjährigen, sehr aufgeweckten Tochter. Mit viel Liebe und wenig Aufwand zaubere ich kreative Spielideen aus Alltagsgegenständen: Bei uns verwandeln sich Schneebesen, Fusselroller und alte Schuhkartons in fantasievolle Spielsachen. Anstatt ständig Neues anzuschaffen, setzen wir auf ein paar wandelbare Lieblingsstücke, die immer wieder neu in unseren Alltag integriert werden. So klein unsere Spielesammlung ist, so groß ist dafür unsere Bücherschatzkiste – denn von Geschichten und Bilderbüchern können wir einfach nicht genug bekommen. Auf meinem Instagram-Account nehme ich euch mit in unseren bunten Familienalltag: Dort findet ihr jede Menge Bastel- und Spielideen, kreative Inspirationen und ehrliche Einblicke in das Leben mit Kleinkind. Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut!
Momentanes Lieblingsbuch unserer 1 ½ jährigen Tochter:
Unser aktuelles Lieblingsbuch ist „Bär und Maus – Zusammen durch den Tag“. Das Buch begeistert uns mit seinen liebevollen Illustrationen und besonders robusten Schiebeelementen: Die Sonne geht auf, ein Toast springt aus dem Toaster, und der Bär zieht sich seine Jacke an – alles kann bewegt und entdeckt werden. Viele der dargestellten Situationen kennt unsere Tochter bereits aus ihrem Alltag, etwa Frühstück essen, sich anziehen oder auf den Spielplatz gehen. „Bär und Maus“ ist unser Go-To für Autofahrten: Unsere Tochter schaut es sich inzwischen ganz selbstständig an und beschäftigt sich begeistert mit den Schiebeelementen, die sie mittlerweile allein bedienen kann. Auch in unserer gemeinsamen Lesezeit lieben wir das Buch – denn im Hintergrund sind viele vertraute Alltagsgegenstände abgebildet, die wir benennen und die sie auch bei uns zu Hause wiederentdeckt.
Unser aktuelles
Lieblingsspiel:
Das aktuelle Lieblingsspiel meiner Tochter ist ein Steckpuzzle zum Thema „Dschungel“.
Die Figuren sind so unterschiedlich gestaltet, dass sie sie mittlerweile ganz alleine einsortieren kann – oft mit großer Ausdauer: einräumen, ausräumen, wieder einräumen, wieder ausräumen.
Wir lieben das Puzzle auch für gemeinsames Spielen, denn es bietet sich an, bekannte Tiernamen (und -laute!) spielerisch zu wiederholen. Die Holzfiguren sind so angenehm groß, dass ich ihr das Puzzle auch in der Phase bedenkenlos geben konnte, in der alles im Mund gelandet ist.
Zusätzlich verwenden wir die Tierfiguren für verschiedene DIY-Spiele: Sie wurden schon in Babysocken versteckt, an die Wand geklebt und wieder befreit oder in eine Sensorikwanne eingebaut. So ist das Puzzle bei uns viel mehr als nur ein Steckspiel – es regt immer wieder zu neuen kreativen Ideen an.





